Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Ihr Spezialist für Historische Wertpapiere
und Finanzgeschichte
|
||||
![]() |
||||
Los |
262 | |||
Titel |
Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft | |||
Ort(e) |
Wien | |||
Land |
Österreich | |||
Region |
Europa | |||
Beschreibung |
Wien, Februar 1920, Aktie über 300 Kronen, später auf 2.000 Kronen aufgestempelt, #104065, diverse Bezugsrechtsstempel, braun/beige, sehr dekorativ, DB, KR, GQF, leichte Knickfalten. | |||
Erhaltung |
EF- | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Geschichte |
Die Gesellschaft wurde 1869 unter Übernahme der Werke der Firma J. u. F. Werndl & Comp. gegründet. 1972 kaufte sie die Frühwirtschen und Brenzschen Waffenfabriken in Wien und Freiland. Ende der 1880er Jahre profitierte die Gesellschaft vom Durchbruch des Repetiergewehrs. Nach hohen Investitionen wurde der monatliche Ausstoß auf rund 60.000 Gewehre gesteigert. Ab 1891 stellte die Firma auch Revolver und Pistolen für rauchschwaches Pulver her. 1894 erfolgte der Einstieg in die Fahrradproduktion. Bemerkenswert ist dabei der Name des Fahrrads: Waffenrad. Kurz nach der Jahrhundertwende begann die Firma dann mit der Herstellung von Jagdwaffen, automatischen Repetierpistolen und Maschinengewehren. Im Jahr 1918 stieg die Gesellschaft zudem in die Produktion von Automobilen ein. Ab 1923 firmierte die Gesellschaft dann als Steyr-Werke AG. Diese fusionierte 1934 mit der Austro-Daimler-Puchwerke AG zur Steyr-Daimler-Puch AG. | |||
Geschichte (Englisch) |
The company was founded in 1869 taking over the plants of J. and F. Werndl & Comp. In 1872 the weapons companies of Frühwirt and Brenz in Vienna and Freiland were purchased. Towards the end of the 1880ies the company benefited from the break through of the repeater. After high investments the monthly output was increased to about 60,000 guns. Since 1891 the company also produced revolvers and pistols for minimal smoke powder. In 1894 the company entered into the production of bicycles. Remarkable is here the name of the bicycle: Waffenrad (weapons cycle). Shortly after the turn of the century the company began with the production of hunting weapons, automatic repeating pistols and machine guns. In 1918 they also joined the production of automobiles. Since 1923 the company was named Steyr-Werke AG. In 1934 they merged with Austro-Daimler-Puchwerke AG into Steyr-Daimler-Puch AG. | |||
![]() |
||||
Beachten Sie bitte auch die Top-Stücke der Auktion: |
||||